Wenn ich nach dem rippen nachträglich die ID3-Tags bearbeite, muss ich jeden Tag einzeln editieren, ändern und danach speichern. Wenn ich mit STRG-T alle in den editor lade und den 1.ändere, gehen diese Änderungen entweder verloren (beim anklicken des nächsten Tracks ohne vorher den Button "ID3-Tag speichern" zu drücken bzw. es werden immer die letzten Änderungen auf alle Sätze übertragen wenn man leweils den Speicherbutton drückt. Mache ich etwas falsch oder kann man zum Ändern nicht den gesamten Block in den Editor stellen?
in dem ID3-Tag editor im hauptfenster gibt es die möglichkeit die felder Interpret, Album, Jahr, Genre und Kommentar einzurasten so das mann diese nicht immer wieder eingeben muß. eingeben muß mann nun nur noch den titel und die tracknummer. auf speichern muß mann selbstverständlich immer klicken. mann kann außerdem die ID3-Tags und den dateinamen schon VOR dem Rippen bearbeiten
Der Batch-Editor (STRG-T) ist als batchverarbeitung für ALLE dateien in diesem editor gedacht. Für position die nicht geändert werden sollen, muß in dem editfeld über die auswahlbox auf < nicht ändern > gestellt werden.
danke für den Tipp. Die Felder auf nicht verändern habe ich bisher nicht gemacht, das einrasten schon. Werde es bei meinen nächsten Aktionen versuchen. Sollte es nicht klappen, melde ich mich noch mal!